Radioprogramm

BR-Heimat

Jetzt läuft

BR Heimat - Servus!

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

05.03 Uhr
BR-Heimatspiegel

Mit Volksmusik gut in den Tag Mit Volksmusik gut in den Tag Musikzusammenstellung: Anette Fassl

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
BR-Heimatspiegel

Moderation: Bettina Ahne Zur Einstimmung auf den Tag: Mit Volksmusik aus Bayern und mit Moderatoren, die in Bayern daheim sind. Volkskundliches und Brauchtum finden hier ihren Platz, doch darüber wird auch der Blick auf die Gegenwart nicht verstellt. Mit Bettina Ahne Musikzusammenstellung: Andreas Estner 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

08.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

08.05 Uhr
Bayern 2 Bayerisches Feuilleton

Zum 75. Todestag vom Weiß Ferdl am 20. Juni 2024 Weiß-blaues Fähnlein im Wind Die Masken des Volkssängers Weiß Ferdl Von Thomas Grasberger (BR 2023) Wiederholung am Sonntag, 12.05 Uhr, Bayern 2 . Er war der bayerische Popstar schlechthin in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Ferdinand Weisheitinger, geboren 1883 im oberbayerischen Wallfahrtsort Altötting. Besser bekannt unter seinem Künstlernamen Weiß Ferdl hat der Volkssänger am Münchner Platzl jahrzehntelang vor ausverkauftem Haus gespielt. Als Filmstar der 1930er Jahre brachte er in zahlreichen Hauptrollen ein Millionenpublikum zum Lachen. Bis heute stimmen die Münchner Marktfrauen an jedem Faschingsdienstag das legendäre Lied, den Trambahn-Klassiker über den "Wagen von der Linie 8" an. Sogar einen eigenen Brunnen hat er, in allerbester Lage, mitten auf dem Münchner Viktualienmarkt. Und das, obwohl Weisheitingers weiß-blaues Fähnlein, das er ganz früh schon im stramm nationalistischen Wind flattern ließ, zahlreiche braune Flecken aufweist. Beim Entnazifierungsverfahren 1946 ist der geschäftstüchtige Komiker glimpflich davongekommen. Aber taugt er heute tatsächlich noch als Vorbild, nach dem zahlreiche Straßen, ja sogar eine Schule in Bayern benannt sind? Wer war dieser Weiß Ferdl wirklich?

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.05 Uhr
BR Heimat - Wald und Gebirge

Moderation: Bettina Ahne Bayern und Berge - das gehört auch im Radio zusammen. Zum Start ins Wochenende gibt's Infos, Tipps und Touren aus der legendären Bergsteiger-Redaktion des Bayerischen Rundfunks. Mit Bettina Ahne Musikzusammenstellung: Andreas Estner 10.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

11.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

11.05 Uhr
BR Heimat - Treffpunkt Blasmusik

Moderation: Marinus Weidinger 2024 - ein zweites deutsches Sommermärchen? Stimmungsgeladene Blasmusik zum Start der Fußball-EM Mit Marinus Weidinger 18 Jahre nach dem ersten Sommermärchen in Form der Heim-WM kommen jetzt für alle Fußball-Fans die besten europäischen Fußball-Nationen für einen bestenfalls zweiten Traumsommer zu uns. Die deutsche Nationalmannschaft als Gastgeber ist nach den letzten eher nicht so rosigen Jahren sportlich auch wieder vorne mit dabei. Es könnte also spannend werden! Für alle Nicht-Fußball-Fans gibt es aber auch gute Nachrichten. Nur ein Teil dieses Treffpunkts Blasmusik dreht sich um das Großereignis dieses Mannschaftssports mit den wahrscheinlich allermeisten Experten. Natürlich werden genauso wieder Ihre Blasmusikwünsche erfüllt. Vielleicht ist auch der ein oder andere Tipp für ein sommerliches Blasmusik-Konzert wieder mit dabei. Die passende Blasmusik für Fußballfans und alle die, die es nicht so mit dem runden Leder halten, liefern an diesem Samstagmittag: Die Aubachtaler Musikanten, die Stadtkapelle Coburg, die Engadiner Blasmusik, das Euregio Blasorchester via Salina, die Blaskapelle Hohenschäftlarn, die Keferloher Blasmusik, das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg, die Blaskapelle Pilgramsreuth, die Jugendblaskapelle Sonthofen, die Tölzer Stadtkapelle, das Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen und weitere. *** Hier begegnen sich Musikanten und Blasmusikfreunde, hier werden Kapellen vorgestellt, hier erfahren Sie, was los ist in der "Szene", und ganz nebenbei hören Sie hier auch Ihren Musikwunsch. Ihr Blasmusikwunsch erreicht uns unter blasmusik@br-heimat.de

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
BR Heimat - Treffpunkt Blasmusik

Moderation: Marinus Weidinger 2024 - ein zweites deutsches Sommermärchen? Stimmungsgeladene Blasmusik zum Start der Fußball-EM Mit Marinus Weidinger 18 Jahre nach dem ersten Sommermärchen in Form der Heim-WM kommen jetzt für alle Fußball-Fans die besten europäischen Fußball-Nationen für einen bestenfalls zweiten Traumsommer zu uns. Die deutsche Nationalmannschaft als Gastgeber ist nach den letzten eher nicht so rosigen Jahren sportlich auch wieder vorne mit dabei. Es könnte also spannend werden! Für alle Nicht-Fußball-Fans gibt es aber auch gute Nachrichten. Nur ein Teil dieses Treffpunkts Blasmusik dreht sich um das Großereignis dieses Mannschaftssports mit den wahrscheinlich allermeisten Experten. Natürlich werden genauso wieder Ihre Blasmusikwünsche erfüllt. Vielleicht ist auch der ein oder andere Tipp für ein sommerliches Blasmusik-Konzert wieder mit dabei. Die passende Blasmusik für Fußballfans und alle die, die es nicht so mit dem runden Leder halten, liefern an diesem Samstagmittag: Die Aubachtaler Musikanten, die Stadtkapelle Coburg, die Engadiner Blasmusik, das Euregio Blasorchester via Salina, die Blaskapelle Hohenschäftlarn, die Keferloher Blasmusik, das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg, die Blaskapelle Pilgramsreuth, die Jugendblaskapelle Sonthofen, die Tölzer Stadtkapelle, das Jugendorchester der Stadtkapelle Wertingen und weitere. *** Hier begegnen sich Musikanten und Blasmusikfreunde, hier werden Kapellen vorgestellt, hier erfahren Sie, was los ist in der "Szene", und ganz nebenbei hören Sie hier auch Ihren Musikwunsch. Ihr Blasmusikwunsch erreicht uns unter blasmusik@br-heimat.de

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

13.05 Uhr
BR Heimat - Die Weiß-Blaue Musiktruhe

Ein Wiederhören mit dem "Fensterputzer Kare" Musikalische Raritäten und Köstlichkeiten aus den 60er und 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts von Heinz Kulzer bis Maxl Graf Musikzusammenstellung: Andreas Estner Wiederholung um 23.05 Uhr im "Nachtlicht"

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.05 Uhr
BR Heimat - Obacht! Tradimix

Moderation: Arthur Dittlmann Hinterkünftiges mit vogelwuider Musik Von Arthur Dittlmann Wiederholung um 22.03 Uhr

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

15.05 Uhr
BR Heimat - Fränkische Gschichten

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.05 Uhr
BR Heimat - Servus!

Volksmusik am Nachmittag Traditionelles aus Bayern und seinen Nachbarländern. Musikzusammenstellung: Anette Fassl

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.05 Uhr
BR Heimat - Blasmusik-Konzert

Moderation: Karlheinz Brand Flanke - Kopfball - Tor! Die Fußball-EM 2024 Mit Karlheinz Brand Musikzusammenstellung: Karlheinz Brand Vom 14. Juni bis 14. Juli findet in Deutschland die Fußball-Europameisterschaft statt. 24 Mannschaften nehmen an diesem Turnier teil und die Vorfreude darauf ist groß: Spieler wie Zuschauer können es kaum erwarten, in die Stadien zu kommen, die ersten Tore zu bejubeln und die einzigartige Atmosphäre zu genießen. Dass die Atmosphäre in einem Fußball-Stadion so besonders ist, liegt vor allem an der Begeisterung der Fans und an deren Gesängen. Lieder wie "Football's coming home", You'll never walk alone" oder "Gute Freunde" haben längst Kultstatus erreicht. Im Blasmusik-Konzert sind einige dieser Fußball-Hits zu hören, zusammen mit Geschichten und Anekdoten rund um die Europameisterschaft. Mit dabei sind die Musikvereinigung Dinkelscherben, das Polizeiorchester Bayern, die Jugendkapelle Friedberg, das Nordbayerische Jugendblasorchester und andere *** Hier präsentiert sich die bayerische Blasmusikszene zwischen Open-Air-Bühne und Konzertsaal, zwischen Promenadenkonzert und großer Symphonik. Hier werden Orchester, Dirigenten, Solisten und Komponisten porträtiert, Ereignisse beleuchtet und interessante Konzertprogramme noch einmal "neu" aufgelegt.

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

18.05 Uhr
BR Heimat - Fränkisch vor 7

Volksmusik und Volkskultur aus Franken Hier begegnen sich Musikanten und Volksmusikfreunde, hier werden Musikgruppen und Kulturbühnen vorgestellt, hier erzählen wir spannende Geschichten und berichten über aktuelle Themen rund um Brauch und Tradition in Franken, und ganz nebenbei hören Sie hier auch Ihren Musikwunsch.

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.05 Uhr
BR Heimat - Feierabend

Moderation: Martin Wieland Mit Martin Wieland

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
BR Heimat - Operettenzauber

Moderation: Musik zum Träumen und Schwärmen

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

21.03 Uhr
BR Heimat - Samstag auf d'Nacht

"Grüabig beinand" Sängerinnen und Musikanten "auf der Bühne und drin im Saal": Lebendige Volksmusik auf Veranstaltungen, live präsentiert im BR-Funkhaus als "Treffpunkt Volksmusik", oder "draußen" aufgezeichnet mit dem Übertragungswagen - vom Frühjahrssingen in Miesbach bis zum "drumherum"-Festival in Regen, von der Maiandacht in Jettingen bis zum Adventssingen in Freising.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.03 Uhr
BR Heimat - Obacht! Tradimix

Moderation: Arthur Dittlmann Hinterkünftiges mit vogelwuider Musik Von Arthur Dittlmann Wiederholung von 14.05 Uhr

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
BR Heimat - Nachtlicht

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
BR Heimat - Nachtlicht

Mit Volksmusik durch die Nacht Jeweils zur vollen Stunde Nachrichten, Wetter