Radioprogramm

Bayern 2

Jetzt läuft

Das ARD-Nachtkonzert (I)

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

05.03 Uhr
Bayern 2 Playlist

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
Bayern 2 Die Welt am Morgen

Moderation: Matthias Hacker Politik Kultur Gesellschaft 6.30 / 7.30 / 8.30 Nachrichten um halb, Wetter, Verkehr 6.45 / 7.45 / 8.45 Kultur am Morgen 6.57 Gedanken zum Tag 7.00 / 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.28 Werbung Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2. .

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.05 Uhr
Bayern 2 Nah dran

Gesellschaft Wissen Dialog 9.10 Wie haben die ganz jungen WählerInnen abgestimmt? Gespräch mit Simon Schnetzer, Jugendforscher und Co-Autor "Jugend in Deutschland" 9.20 Bayern 2 Radiowissen Die Geschichte der Bergretter: Helden und Heldinnen der Alpen 9.50 Bayern 2 Kalenderblatt 10.06.1865 Wagners "Tristan und Isolde" wird uraufgeführt 10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 10.10. Kultgetränk Kaffee - Genuss mit bitterem Beigeschmack Gespräch mit Prof. Christine Schmitt, Lehrstuhlinhaberin für Physische Geographie mit Schwerpunkt-Mensch-Umwelt-Forschung, Universität Passau und Christian Obermeier, Kaffeeröster Rösterei "Ohneis & Obermeier" 11.10 Nahaufnahme Kunst kickt gut - Münchens "Stadion der Träume" zur Fußball-EM 2024 11.56 Werbung Moderation: Uli Knapp . Die Geschichte der Bergretter - Helden und Heldinnen der Alpen Standen dem Bergretter vor 100 Jahren lediglich Seil, Pickel und pure Körperkraft zur Verfügung, so kann er sich heute zahlloser technischer Entwicklungen bedienen. Dennoch: Ein alpiner Rettungseinsatz bedarf einer gehörigen Portion Handarbeit und Geschick. Und: Der technische Fortschritt ist nicht immer nur ein Segen! Kunst kickt gut - Münchens "Stadion der Träume" zur Fußball-EM 2024 Im Stadion der Träume üben Kicker und Kunstschaffende den Doppelpass zwischen Fußball und Kultur. Ein Zusammenspiel von Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft und unterschiedlicher Herkunft zur Stärkung der Demokratie.

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
Bayern 2 Tagesgespräch

Publikumsdialog Telefon: 0800 - 94 95 95 5 gebührenfrei E-Mail: tagesgespraech@bayern2.de bayern2.de/tagesgespraech Zeitgleich mit ARD alpha Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2.

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

13.05 Uhr
Bayern 2 Stadt Land Leute

Aus Bayerns Regionen

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.05 Uhr
Bayern 2 Kulturleben

Literatur 14.05 Jeden Montag das wöchentliche, einstündige Bayern 2 Büchermagazin im Gespräch mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Kritikerinnen und Kritikern und anderen Büchermenschen. Mit Rezensionen aktueller Literatur und vielen Entdeckungen aus Roman, Lyrik und Sachbuch. 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.10 Bayern 2 Radiowissen Der Sufi-Mystiker Rumi - dem Islam ins Herz geschaut Als Maulana Dschelaleddin Rumi im Jahre 1273 verstarb hinterließ der Dichter und Mystiker der Nachwelt eine Schatztruhe voller lyrischer Poesie und religiöser Lehrgedichte. Sein Lebenswerk machte Rumi zum populärsten Mystiker, zur bekanntesten religiösen Figur nach dem Propheten Mohammed. Das von ihm verfasste Langgedicht Mathnawi gilt als "Koran in persischer Zunge". Poeten und Denker des Islams haben Rumis Literatur immer wieder aufgegriffen, um ihre Standpunkte zu unterstreichen, um religiöse Differenzen zu beleuchten oder ganz einfach, um mit Hilfe seiner inspirierenden Verse Themen der Moderne angemessen darzustellen. Auch Johann Wolfgang von Goethe beschäftigte sich intensiv mit Rumi und ließ ihn in seinem "Westöstlichen Diwan" zu Wort kommen. Und: Im religiösen und spirituellen Hier und Heute sind Rumis Interpretationen des Korans und die damit verbundenen Pflichten und Gesetze auch für Sufis von großer Bedeutung. Die mystischen Sinnsucher streben eine emotional gelebte Spiritualität an, die von allem Aberglauben, aber auch von Dogmatismus, Fanatismus und Egoismus gereinigt ist. Rumi gilt ihnen als Leitfigur, als die Verkörperung der unmittelbaren Begegnung mit Gott, die Rumi als Vereinigung mit dem Geliebten beschrieben hat. Von Margarete Blümel 15.30 Kultur-Update Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend. Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2.

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.05 Uhr
Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Gast: Sabine Rückert, Journalistin und Autorin Franziska Eder im Gespräch mit Sabine Rückert, Journalistin und Autorin Wiederholung um 22.05 Uhr . Über Grenzen gehen ist ihr Berufsethos. Seit 32 Jahren arbeitet die gebürtige Münchnerin Sabine Rückert bei der "Zeit", ruft den Podcast "Verbrechen" ins Leben, und diskutiert mit ihrer Schwester "Unter Pfarrerstöchtern" über Gott und die Welt.

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.05 Uhr
Bayern 2 Die Welt am Abend

Moderation: Birgit Harprath Politik Gesellschaft Wissenschaft 17.23 Werbung 17.25 Das Wirtschaftsgespräch 17.30 / 18.30 Nachrichten um halb, Wetter, Verkehr 18.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 18.15 Wissenschaft schnell erzählt Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2. .

18.53 Uhr
Bayern 2 Betthupferl

Gute-Nacht-Geschichte für Kinder Babysitter-Service VI (1/5): Matsch-Alarm Von Ulrike Klausmann Mit Sina Reiß . Babysitter-Service VI (1/5): Matsch-Alarm Sie sind zehn Jahre alt und brauchen das Geld - für ihre Reitstunden. Deshalb haben sie einen Zettel in den Hof gehängt: BABYSITTER-SERVICE RONJA UND ELIF. Luna hat ein neues schneeweißes Kleid und möchte es auf keinen Fall schmutzig machen. Aber will sie tatsächlich nur die Enten im Stadtpark anschauen? Ausgerechnet dort locken ganz andere Abenteuer. (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Sina Reiß)

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.05 Uhr
Bayern 2 Zündfunk

Pop und Politik Österreich, quo vadis? Gespräch mit Nina Horaczek Mit Bärbel Wossagk und Achim Boghdan Diese Sendung mit allen Beiträgen und Interviews hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und unter www.bayern2.de/zuendfunk.

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

20.05 Uhr
Bayern 2 Salon

Höhepunkte des Kulturnachmittags 20.05 Jeden Montag das wöchentliche, einstündige Bayern 2 Büchermagazin im Gespräch mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Kritikerinnen und Kritikern und anderen Büchermenschen. Mit Rezensionen aktueller Literatur und vielen Entdeckungen aus Roman, Lyrik und Sachbuch. 21.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 21.10 Bayern 2 Radiowissen 21.30 Kultur-Update Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend. Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

22.05 Uhr
Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Gast: Sabine Rückert, Journalistin und Autorin Franziska Eder im Gespräch mit Sabine Rückert, Journalistin und Autorin Wiederholung von 16.05 Uhr . Über Grenzen gehen ist ihr Berufsethos. Seit 32 Jahren arbeitet die gebürtige Münchnerin Sabine Rückert bei der "Zeit", ruft den Podcast "Verbrechen" ins Leben, und diskutiert mit ihrer Schwester "Unter Pfarrerstöchtern" über Gott und die Welt.

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

23.05 Uhr
Bayern 2 Nachtmix

Mit Judith Schnaubelt Voices from planet LOVE: Große Gefühle oder Pathos polieren. "Alles fühlt" hat Pantha Du Prince einen Track auf seinem Album "Garden Gaia" genannt. Inmitten einer elektronisch erzeugten Soundwolke sind jede Menge organische Klänge zu hören: Mollakkorde vom Klavier, Beats auf Perkussionsinstrumenten aus Holz oder Ton, eine Sitar. Alles tanzt wunderbar miteinander im Echoraum, um schließlich "ein goldenes Schimmern", wie Pantha du Prince es nennt, heraufzubeschwören. Dieses Schimmern verwandelt er im Finale des Albums, auf "Golden Galactic", mithilfe seines Synthesizers in Klänge, denen der Jazzmusiker Friedrich Paravicini jede Menge Streicher hinzufügt. Und der Himmel voller Geigen also. Ich nenne es: "Pathos polieren". Meist geht diese Verrichtung mit viel Gefühl einher. Liebe, Begehren, Sehnsucht, Melancholie. Zwischen Pathos und Kitsch ist nicht immer zweifelsfrei zu unterscheiden, es ist auch Frage des individuellen Geschmackes. Judith Schnaubelt lässt heute aufs Schönste das Pathos polieren, ob von Alabaster de Plume, Björk, Jacob Collier, Alice Coltrane, Herbie Hancock oder Rufus Wainwright. Wiederholung vom 15. April 2023

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
Bayern 2 Reflexionen

Gedanken zum Tag und Bayern 2 Kalenderblatt Mit Gedanken zum Tag und Bayern 2 Kalenderblatt .

00.10 Uhr
Concerto bavarese

Bayerische Komponisten Wilhelm Killmayer: Sinfonie Nr. 3 - "Menschen-Los" (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Jörg Widmann); Hans-Jürgen von Bose: "Salut für Billy Pilgrim" (Siegfried Mauser, Klavier; Christian Heyne, Sound Design; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Peter Eötvös); Hans Werner Henze: "Il Vitalino Raddoppiato" (Romuald Tecco, Violine; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Hans Werner Henze); Gloria Coates: "Lunar loops" (Ruth Fischer, Stephen Stiens, Gitarre); Günter Bialas: Sechs Chöre nach Gedichten von Joseph von Eichendorff (Konrad Ragossnig, Mario Sicca, Gitarre; Chor des Bayerischen Rundfunks: Wolfgang Schubert)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Carl Maria von Weber: Sinfonie Nr. 1 C-Dur (Philharmonia Orchestra: Claus Peter Flor); Zdenek Fibich: Streichquartett A-Dur (Kocian Quartett); Ottorino Respighi: Pastorale (Ingolf Turban, Violine; English Chamber Orchestra: Marcello Viotti); Louise Farrenc: Nonett Es-Dur, op. 38 (Stephanie Winker, Flöte; Céline Moinet, Oboe; Matthew Hunt, Klarinette; Diego Chenna, Fagott; Olivier Darbellay, Horn; Eriikka Maalismaa, Violine; Hariolf Schlichtig, Viola; Peter Bruns, Violoncello; Gunars Upatnieks, Kontrabass); Johann Friedrich Fasch: Ouvertüre g-Moll (Paul Goodwin, Lorraine Wood, Sophia McKenna, Oboe; Alberto Grazzi, Fagott; The English Concert: Trevor Pinnock)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Leonardo Leo: "Miserere" (Les Arts Florissants: Paul Agnew); Georg Friedrich Händel: Suite e-Moll, HWV 429 (Dina Ugorskaja, Klavier); Johann Sebastian Bach: Konzert C-Dur, BWV 1061 (Rainer Oster, Jon Laukvik, Cembalo; Ensemble Parlando)

04.58 Uhr
Impressum