Radioprogramm

SRF 2 Kultur

Jetzt läuft

Echo der Zeit

06.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

06.30 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

06.54 Uhr
100 Sekunden Wissen

Ein Name, ein Begriff: das Hörlexikon von Radio SRF 2 Kultur.

07.00 Uhr
Kultur-Nachrichten

07.06 Uhr
Kultur-Aktualität

07.30 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

07.52 Uhr
Blick in die Feuilletons

Der tägliche Blick in den Kulturteil der Zeitungen.

08.00 Uhr
Kultur-Nachrichten

08.06 Uhr
Kultur-Aktualität

08.15 Uhr
Kultur-Aktualität

08.30 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

09.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

09.05 Uhr
Kontext

Kultur-Talk mit Ronald Reng: «1974 - Eine deutsche Begegnung» Manche Fussballspiele sind mehr als Sportereignisse. So auch das Spiel zwischen der DDR und der BRD am 22. Juni 1974 an der Fussball-WM in Westdeutschland. Der Journalist und Autor Ronald Reng hat die Geschichte des Spiels aufgearbeitet und erzählt so ein ganzes Kapitel deutscher Zeitgeschichte.

10.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

10.20 Uhr
100 Sekunden Wissen

Ein Name, ein Begriff: das Hörlexikon von Radio SRF 2 Kultur.

11.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

11.20 Uhr
Veranstaltungstipp

Wo findet welcher Anlass statt?

11.40 Uhr
Tageschronik

Die Tageschronik greift Ereignisse auf, die sich am jeweils aktuellen Datum jähren.

12.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

12.04 Uhr
Kultur kompakt

Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze.

12.30 Uhr
Rendez-vous

Jeden Mittag die wichtigsten Nachrichten, Hintergründe und Analysen zu den aktuellen Ereignissen.

13.00 Uhr
Klassiktelefon

Ihr Wunsch sei uns Befehl: Radio SRF 2 Kultur spielt, was Sie sich wünschen.

13.45 Uhr
Concerto

Die Metamorphosen-Sinfonien von Carl Ditters von Dittersdorfs CD: Karl Ditters von Dittersdorf: Symphonies After Ovid's Metamorphoses | Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Case Scaglione | Label: CPO 2024

16.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

16.30 Uhr
Kultur-Nachrichten

17.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

17.08 Uhr
Kultur-Aktualität

17.16 Uhr
Kultur-Aktualität

17.30 Uhr
Kultur-Nachrichten

18.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

18.30 Uhr
Kontext

Kultur-Talk mit Ronald Reng: «1974 - Eine deutsche Begegnung» Manche Fussballspiele sind mehr als Sportereignisse. So auch das Spiel zwischen der DDR und der BRD am 22. Juni 1974 an der Fussball-WM in Westdeutschland. Der Journalist und Autor Ronald Reng hat die Geschichte des Spiels aufgearbeitet und erzählt so ein ganzes Kapitel deutscher Zeitgeschichte.

19.00 Uhr
Echo der Zeit

Täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.

20.00 Uhr
Musik unserer Zeit

Turnen am Turntable - Der Plattenspieler als Instrument Beatjuggling, Scratching und Beatmatching sind keine Sportarten, sondern musikalische Techniken. Herausgebildet haben sie sich in der HipHop-Kultur, wo Turntablism als eigene Kunstform. Auch John Cage und Pierre Schaeffer experimentierten bereits mit dem Schallplattenspieler.

21.00 Uhr
Neue Musik im Konzert

Abschlusskonzert des 1. Schweizer Chorleitungswettbewerbs Der 1. Schweizer Chorleitungspreis SWISS MADE ist eine Initiative der Basler Madrigalisten in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Lyceum Club der Schweiz sowie Schweizer Chorverbänden und der Musik-Akademie Basel.

22.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

22.05 Uhr
Notturno

Werke Eine grosse Nachtmusik für all jene, die nachts noch Lust auf Klassik haben.

00.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

00.06 Uhr
Notturno

Werke Eine grosse Nachtmusik für all jene, die nachts noch Lust auf Klassik haben.