Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

31.05.24 05:14 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Lachen gegen den Krieg - junge Comedians im Südsudan

Osius, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

31.05.24 05:10 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

NATO-Außenminister in Prag: Waffen-Debatte bestimmt das Treffen

Remme, Klaus www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

30.05.24 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kulturpresseschau

Kulturpresseschau

Wieden, Lotta www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören

30.05.24 23:44 Uhr Deutschlandfunk Fazit

"Für Alle": Bundeskunsthalle probt Teilhabe im Museumsbereich

Oelze, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

30.05.24 23:33 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Debatte in Erfurt - Katholikentag widmet sich Kolonialisierung durch die Mission

Katholische Missionare waren Teil der Kolonialisierung, vor allem in Afrika. Eine Debatte auf dem Katholikentag widmete sich der Aufarbeitung der Geschichte, die eine Rückgabe religiöser Objekte beinhalten müsste, aber auch Anti-Rassismus-Trainings. Weber, Anne Françoise www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

30.05.24 23:30 Uhr Deutschlandfunk Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Jaedicke, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

30.05.24 23:23 Uhr Deutschlandfunk Fazit

"The work": Neues von Susanne Kennedy Markus Selg an der Volksbühne Berlin

Mumot, André www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

30.05.24 23:14 Uhr Deutschlandfunk Fazit

"Es ging um Wahrhaftigkeit" - Peter Badel über den Dokumentarfilmer Thomas Heise

Badel, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

30.05.24 23:07 Uhr Deutschlandfunk Fazit

"Sancta": Florentina Holzingers erste Opernproduktion in Schwerin

Kasch, Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

30.05.24 19:30 Uhr Deutschlandfunk Zeitfragen. Feature

Doping im Hobbysport - Wenn die Jagd nach dem perfekten Körper zur Sucht wird

Jeder fünfte Fitnessstudiobesucher hat schon einmal Dopingmittel konsumiert. Das Risiko: ein möglicher Libidoverlust, Veränderungen von Haut und Persönlichkeit, aber auch Gepanschtes. In der Schweiz gibt es jetzt eine Anlaufstelle für Anabolika-Abhängige. Carolin Riethmüller www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Hören