Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

05.05.24 15:00 Uhr NDR Info Zwischen Hamburg und Haiti

Senegals wilder Süden

Der Senegal ist im Süden geprägt vom Fluss Casamance, der manchmal breit wie ein See erscheint. Darüber spannt sich ein weiter Himmel, die Landschaft wirkt anders als im trockenen Norden grün und lebendig. Auf den Feldern bauen die Menschen Reis an und in der trubeligen Handelsstadt Ziguinchor sind die Straßen voller Jungen und Mädchen in Schuluniformen. Fast die Hälfte der rund 18 Millionen Einwohner Senegals sind unter 18 Jahren alt. Hier im Süden Senegals wohnen vor allem Menschen, die der Ethnie der Diola angehören. Sie haben vieles ihrer alten Kultur bewahrt – dazu gehören auch Häuser, die aus Lehm gebaut sind und in denen oft mehrere Familien unter einem Dach wohnen. Die animistische Religion der Diola ist in der Casamance neben dem Islam und dem Christentum weit verbreitet. Doch immer mehr Senegalesen verlassen das Land. Sichtbar wird das in den Küstenorten: Früher wurden am Strand traditionelle Pirogen aus Holz für den Fischfang gebaut. Heute aber sägen, hämmern und schra...

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

29.06.24 03:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Sternenhimmel im Juli - Milchstraße und lauernder Skorpion

Im Juli sind die Nächte zwar immer noch recht kurz - trotzdem lohnt es sich, in einer lauen Sommernacht bis zur völligen Dunkelheit unter dem Sternenhimmel auszuharren: Die Milchstraße zeigt sich von ihrer prächtigen Seite. Und am Fuß der Milchstraße lauert der Skorpion. Vom Sternenhimmel im Juli erzählt Franzi Konitzer.

Hören

29.06.24 02:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

29.06.24 00:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht

Bundeswehr - Für Frieden, Recht und Freiheit

Die Bundeswehr gibt es seit fast 70 Jahren. In dieser Zeit haben sich die Armee und die Einstellung der Bürger dazu immer wieder verändert. Wie steht es um unser Militär, dessen Bedeutung sich durch Putins Angriffskrieg so stark verändert hat? Rack, Jochen www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Hören

29.06.24 00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht

Bundeswehr - Für Frieden, Recht und Freiheit

Die Bundeswehr gibt es seit fast 70 Jahren. In dieser Zeit haben sich die Armee und die Einstellung der Bürger dazu immer wieder verändert. Wie steht es um unser Militär, dessen Bedeutung sich durch Putins Angriffskrieg so stark verändert hat? Rack, Jochen www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Hören

29.06.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Nach misslungenem TV-Duell: Ist Biden noch der richtige Kandidat?

Nach einem denkbar schlechten Auftritt Joe Bidens im ersten TV-Duell gegen Herausforderer Donald Trump ist seine demokratische Partei alarmiert. Sollte der US-Präsident ein zweites Mal kandidieren? Diese Frage kommentieren unter anderen Eric Frey des österreichischen "Standard" und Marcus Pindur vom Deutschlandfunk.

Hören

29.06.24 00:00 Uhr SWR2 SWR Kultur Zeitwort

29.6.1910: Die Opernsängerin Anna Sutter wird erschossen

Das Eifersuchtsdrama erschütterte Stuttgart. Die Primadonna wurde von ihrem abgehalfterten Liebhaber getötet, während der Neue im Schrank versteckt war.

Hören

29.06.24 00:00 Uhr NDR Info NDR Info - Kindernachrichten

Fußball-EM und Sommerwetter

Kindernachrichten: EM-Achtelfinale / Sommerwetter / Ferienzeit - Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten

Hören

28.06.24 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kulturpresseschau

Kulturpresseschau

Weinreich, Charlotte www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören

28.06.24 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturpresseschau

Kulturpresseschau

Weinreich, Charlotte www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören

28.06.24 23:43 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Live-Film auf der Bühne: Nikitin/Nübling mit "Dämonen (Berlin)" im Gorki-Theater

Mumot, André www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören