Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

26.04.24 08:20 Uhr hr2 Hörbuch Zeit

Besprechungen - Ho-Yeon: Frau Yeoms kleiner Laden - Bohm, Winkler: Amrum - Schamonie: Pudels Kern u.a.

ab 0:36 - Kim Ho-Yeon: Frau Yeoms kleiner Laden der großen Hoffnungen | Gelesen v. Ill-Young Kim | 8 Std. 31 Min. | Der Hörverlag || ab 9:23 - Hark Bohm, Philipp Winkler: Amrum | Gelesen v Torben Kessler | 7 Std. 17 Min. | HörbuchHamburg / ndr kultur || ab 19:13 - Rocko Schamoni: Pudels Kern | Autorenlesung | 7 Std. 49 Min. | Random House Audio || ab 25:18 - Dagmar & Heino Falcke: Kekskrümel im All. Wie groß ist die Unendlichkeit? | Gelesen von Andreas Fröhlich | 1 Std. 8 Min. | ab 5 Jahren | Argon / Sauerländer Audio

22.05.24 17:00 Uhr hr2 Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven

Moby Dick vor Gibraltar – Wenn Wale uns ausbooten

Blauwale können mehr als 30 Meter lang werden, Pottwale tauchen bis zu 3 Kilometer tief und Schnabelwale können mehr als 3 Stunden unter Wasser bleiben, ohne Luft zu holen. Wale sind schon faszinierende Tiere, bedroht und manchmal auch bedrohlich. Vor Gibraltar häufen sich die Angriffe von Schwertwalen (Orcas) auf Boote. Allerdings nur dort. Und bisher ist kein Mensch zu Schaden gekommen. Forschende sprechen von “Interaktionen” und unterstellen den sogenannten “Killerwalen” keine böse Absicht, sondern betonen eher, dass der Mensch den Tieren schlicht zu nahegekommen ist und ihre Lebensräume durch Umweltverschmutzung und Schifffahrt eingeengt hat. Wie geht es den Orcas und den anderen 90 Wal-Arten, die sich in unseren Meeren tummeln? Was sagt ihr Gesundheitszustand aus über den Zustand unserer Ozeane? Und wie faszinierend ist es eigentlich, einem so riesigen Tier plötzlich im Meer zu begegnen? Das besprechen wir mit Tamara Narganes Homfeldt von der Organisation ”Whale and Dolph...

Hören

22.05.24 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

“Man muss einen künstlerischen Angriff erklären können.“ | Martin Sonntag, Caricatura Museum

Nicht weniger als "Das Gedächtnis der komischen Kunst" möchte Martin Sonntag aus dem Caricatura Museum in Frankfurt machen. Sonntag hat Anfang des Jahres die Leitung des Hauses übernommen und tritt ein reiches Erbe an: Mit über 7.000 Karikaturen hütet er eines der größten Komik-Archive der Republik. Und mit der Loriot-Ausstellung präsentiert sein Haus die wohl erfolgreichste Komik-Schau der vergangenen Jahre. (Wdh. vom 05.03.2024)

Hören

22.05.24 06:00 Uhr hr2 Kaisers Klänge

75 Jahre BR Deutschland – Der Soundtrack einer Republik

Am 23. Mai 1949 wird die Bundesrepublik Deutschland gegründet. Musikalische Fragen bestimmen von Anfang an die Geschichte des neuen Staates: Welche Nationalhymne soll er haben? Wie distanziert man sich auch musikpolitisch von der DDR-Konkurrenz im Osten? Schlagergemütlichkeit prägt das Klangbild des jungen Landes, bald aber ertönen Protestsongs gegen Wiederbewaffnung, AKWs und Neonazis. Politische Auseinandersetzungen finden auch im Musiktheater statt. Und unter die Klänge des modernen Deutsch-Pop mischen sich die Rufe von Wutbürgern und Klimaaktivisten. Kaisers Klänge liefern den Soundtrack zu 75 Jahren Bundesrepublik.

Hören

22.05.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch - Was beim Trauern hilft

Wenn jemand geht, ist es gut, sich an das zu erinnern, was mich mit dem Verstorbenen verbunden hat. Und loszulassen, was zwischen uns gestanden hat.

Hören

21.05.24 17:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Iron & Wine: Helle Verse und mehr Musik grenzenlos

Für seine Fans steht der US-SingerSongwriter Sam Beam alias Iron & Wine auf einer Stufe mit Leonard Cohen und Nick Drake. Seit kurzem gibt es ein neues Album von ihm, "Light Verse". Darauf spielt sich der Kammerpopper nach Pandemie-Tief wieder ans Licht. Mit handgemachtem Americana-Folk hat sich der 49jährige Beam aus South Carolina eine treue Fangemeinde erspielt - aber die Corona-Pandemie hat ihn, wie viele andere Künstler:innen auch - schwer gebeutelt. Sein Problem waren dabei nicht die ausgefallenen Konzerte und die leere Kasse, sondern die Psyche. Die ständige Unsicherheit und Angst hätten seine Kreativität völlig verkümmern lassen, erzählt er heute. Aus diesem Tal hat er sich zum Glück wieder herausgeschrieben, mit dem neuen Album "Light Verse". Und das klingt erstaunlich leicht und positiv.

Hören

21.05.24 17:00 Uhr hr2 Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven

Die Reichsbürger und ihr Prinz – Staatsfeinde vor Gericht

„Alles nur Spinner“ sagen die einen, „gefährliche Staatsfeinde“ die anderen. Und wieder andere fühlen sich hingezogen zu den Ideologien der Reichsbürger. Es sind mehr, als man denkt. Wie groß ist der Kreis derer, die die Existenz der Bundesrepublik Deutschland leugnen? Die den demokratischen Staat und seine Organe ablehnen und sogar eigene Scheinstaaten und Mini-Reiche errichten? Klar ist, dass Reichsbürger keine verschrobene Randerscheinung sind, sondern eine ernsthafte Bedrohung für den Staat darstellen. Deswegen laufen jetzt Prozesse gegen die Reichsbürgergruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß, die einen Umsturz geplant und sich dafür bewaffnet haben soll. Mit dem Journalisten Tobias Ginsburg werfen wir einen Blick in die Welt der Reichsbürger, in der er undercover ermittelt hat. Wir sprechen mit dem ARD-Sicherheitsexperten Michael Götschenberg über die Gefahren, die von den Reichsbürgern ausgehen und erfahren vom Offenbacher Staatsanwalt und Reichsbürger-Experten Oliver Gott...

Hören

21.05.24 13:23 Uhr hr2 Jazz

Die hr-Bigband - mit cresc...Biennale für aktuelle Musik 2024

Konzerte und Produktionen u.a. mit: Cresc Festival - New Figures & Songs | hr-Bigband cond. by Jim McNeely, Centralstation Darmstadt, Februar 2024, Teil 1 || Dieser Konzertabend im Rahmen der cresc...Biennale für aktuelle Musik 2024 stand ganz im Zeichen von Neukompositionen für die hr-Bigband. Das Festivalthema des Fadenspiels diente dabei sechs Komponist*innen als Ausgangspunkt und Inspirationsquelle. Es entstand ein gänzlich neues Programm - direkt zugeschnitten auf die Musiker der Band, an diesem Abend geleitet von Jim McNeely. Hören Sie heute den ersten Teil dieses Konzertes. (Sendung vom 26.5.)

Hören

21.05.24 13:13 Uhr hr2 Jazz

Blues'n'Roots - mit B.B. King, Etta James, Ray Charles, John Lee Hooker und anderen

75 Jahre Vinyl-Single - Legendary Early Blues 45s (Sendung vom 24.5.)

Hören

21.05.24 13:04 Uhr hr2 Jazz

Jazz Now - mit Rebecca Trescher Tentet, Brad Mehldau

Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen - heute mit: Rebecca Trescher Tentet: Character Pieces | Brad Mehldau: After Bach II | Brad Mehldau: Après Fauré (Sendung vom 23.5.)

Hören

21.05.24 12:57 Uhr hr2 Jazz

Jazzfacts - mit Jason Moran und die hr-Bigband

Jason Moran und die hr-Bigband beim 55. Deutschen Jazzfestival Frankfurt 2024 || Beim 55. Deutschen Jazzfestival Frankfurt 2024 wird Ende Oktober im hr-Sendesaal der amerikanische Pianist Jason Moran zusammen mit der hr-Bigband auftreten. Auf dem Programm steht der 125. Geburtstag von Duke Ellington, einem der wichtigsten amerikanischen Musiker und Komponisten überhaupt. Die stilistische Offenheit ist es, die Duke Ellington und Jason Moran miteinander verbindet. Das komplette Programm des diesjährigen Deutschen Jazzfestivals Frankfurt wird am 5. Juni veröffentlicht und dann beginnt auch der Vorverkauf der Eintrittskarten. (Sendung vom 22.5.)

Hören